Datenschutzbestimmungen

Vorwort

Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Website abv-personalberatung.de.
Personalberatung bedeutet gegenseitiges Vertrauen und Respektieren. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns daher sehr wichtig und oberstes Gebot. Deshalb möchten wir Sie im Folgenden ausführlich über unseren Umgang mit Ihren Daten informieren und möchten Sie bitten, die nachfolgende Zusammenfassung über die Funktionsweise unserer Website aufmerksam zu lesen. Sie können auf eine transparente und faire Datenverarbeitung vertrauen und wir bemühen uns um einen sorgsamen und verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Daten.

Unser Geschäftsmodell der Personalberatung setzt voraus, dass Daten erfasst und verarbeitet werden. Wo Datenerfassung und -verarbeitung stattfinden, muss Datenschutz und Datensicherheit gewährleistet sein. Dies ist für uns nicht nur eine gesetzliche Anforderung, sondern auch ein ureigenes Anliegen. Dabei halten wir uns an die strengen Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts sowie an die Anforderungen aus der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).

1 - Datenerhebung, Zweck der Verarbeitung und Verantwortlichkeit

(1) Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Zweck der Verarbeitung ist das Betreiben einer Internetseite zum Zwecke des Angebots von Dienstleistungen im Bereich der Personalberatung, insbesondere der Vermittlung, Schulung und Coaching und Training von Personal.

(2) Für die Datenerhebung und Verarbeitung gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verantwortlich ist:

ABV Personalberatung
Andreas Hettinger
Diebacher Str. 58
D-63549 Ronneburg
Tel.: 06048-9528 195
Fax: 06048-9528 196
E-Mail: andreas.hettinger@abv-personalberatung.de

Betrieblicher Datenschutzbeauftragter des Verantwortlichen ist:

Andreas Hettinger
Diebacher Str. 58
D-63549 Ronneburg
Tel.: 06048-9528 195
Fax: 06048-9528 196
E-Mail: andreas.hettinger@abv-personalberatung.de

Sie erreichen den betrieblicher Datenschutzbeauftragten auch per Post an unsere Anschrift mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular über unsere Website werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

2 - Rechte der betroffenen Person gem. DS-GVO

(1) Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
•    Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO),
•    Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 und 17 DS-GVO),
•    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO),
•    Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO),
•    Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO),
•    Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Absatz 3 DS-GVO).

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

3 - Personenbezogene und allgemeine Datenerhebung bei Besuch unserer Website

(1) Wenn Sie unsere Website nutzen möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO). Unsere Website erfasst mit jedem Aufruf eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen, welche in Logfiles eines Servers temporär gespeichert werden. Eine Logdatei wird im Zuge eines automatischen Protokolls des verarbeitenden Computersystems erstellt. Erfasst werden können:

•    Ihre IP-Adresse, die Ihr Internet-Access-Provider Ihrem Computer bei der Verbindung zum Internet zuweist
•    Zugriff auf die Website (Datum, Uhrzeit und Häufigkeit)
•    Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
•    Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
•    Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
•    Menge der gesendeten Daten
•    Wie Sie auf die Website gelangt sind (vorherige Seite, Hyperlink etc.)
•    Welchen Browser und welche Browserversion Sie verwenden
•    Das von Ihnen verwendete Betriebssystem und dessen Oberfläche
•    Welchen Internet-Service-Provider Sie verwenden
•    Sprache und Version der Browsersoftware.

Die Erfassung und Speicherung dieser Daten ist für den Betrieb der Internetseite erforderlich, um die Funktionalität der Website sicherzustellen und die Inhalte unserer Website korrekt auszuliefern; sie erlauben keinerlei Rückschluss auf Ihre Person. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung unserer Website und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme. 

(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

(3) Einsatz von Cookies
Zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit unseres Internetangebots setzen wir auf unseren Seiten Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die der Browser automatisch erstellt und die auf dem jeweiligen Endgerät gespeichert werden, wenn eine Website besucht wird. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Wir benutzen sogenannte Session-Cookies, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Zusätzlich setzen wir temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies zur statistischen Erfassung und Auswertung der Nutzung unserer Website ein. Diese Daten dienen der Optimierung unseres Angebotes. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
•    Transiente Cookies (dazu b)
•    Persistente Cookies (dazu c).

b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

e) Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.

4 - Ergänzende Funktionen und Angebote unserer Website

(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind im Rahmen schriftlicher Auftragsverarbeitungsvereinbarungen gemäß Art. 28 DS-GVO an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

(3) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.

(4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.

5 - Soziale Netzwerke (XING)

Unsere Website verfügt über eine Verknüpfung (nachstehend: Plug-Ins") mit XING, einem sogenannten sozialen Netzwerk. Soziale Netzwerke sind insbesondere Internet-Dienste wie XING, Facebook, u.v.a. Im Allgemeinen gilt: Bei Aufruf von Seiten, bei denen eines oder mehrere der vorgenannten Plug-Ins integriert ist, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern der sozialen Netzwerke auf. Der Button wird von den sozialen Netzwerken direkt an den Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Durch die Einbindung der Buttons erhalten die sozialen Netzwerke die Information, dass die entsprechende Seite aufgerufen wurde. Ist der Besucher zum Zeitpunkt seines Besuchs bei den sozialen Netzwerken eingeloggt, können die sozialen Netzwerke den Besuch dem Konto des Nutzers zuordnen. Wird der Button angeklickt, wird die entsprechende Information vom Browser direkt an das soziale Netzwerk übermittelt und dort gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die sozialen Netzwerke sowie die diesbezüglichen Rechte des Nutzers und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz seiner Privatsphäre können den diesbezüglichen Datenschutzhinweisen des jeweiligen Dienstanbieters entnommen werden. Wenn Sie es vermeiden möchten, dass die sozialen Netzwerke über die besuchte Website Daten über Sie sammeln, müssen Sie sich vor dem Besuch dieser Websites bei den sozialen Netzwerken ausloggen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

6 - Analysedienste und Web-Tools

(1) Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden "Google"). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziffer 4) verwendet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage, werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auf dieser Website wurde Google Analytics um den Code '_gat._anonymizeIp' erweitert, um eine Anonymisierung der IP-Adressen zu gewährleisten.

(2) Google Adwords (Remarketing/Conversion Tracking)
Wir benutzen Google Adwords für unsere Website. Google AdWords ist ein Online-Werbeprogramm von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Dabei verwenden wir die Remarketing-Funktion. Damit können wir mit Hilfe von Cookies Nutzern unserer Website auf deren Interessen basierende Werbeanzeigen präsentieren. Dafür wird die Interaktion der Nutzer auf unserer Website analysiert, z.B. für welche Angebote sich der Nutzer interessiert hat, um den Nutzern auch nach dem Besuch unserer Website auf anderen Seiten zielgerichtete Werbung anzeigen zu können. Die eingesetzten Cookies dienen zur eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten Computer und nicht zur Identifikation einer Person; personenbezogene Daten werden nicht gespeichert. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin.

Nähere Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: http://www.google.com/privacy/ads/.

Ferner verwenden wir im Rahmen der Nutzung des Google AdWords-Dienstes das sog. Conversion Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Endgerät abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 90 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Die Informationen, die durch das Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Darüber hinaus können Sie interessenbezogene Anzeigen auf Google sowie interessenbezogene Google Anzeigen im Web (innerhalb des Google Displaynetzwerks) in Ihrem Browser deaktivieren, indem Sie unter http://www.google.de/settings/ads die Schaltfläche "Aus" aktivieren oder die Deaktivierung unter http://www.aboutads.info/choices/ vornehmen. Weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Einstellungsmöglichkeiten und dem Datenschutz bei Google finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/?fg=1

(3) WebAnalytics / IONOS
Tracking und Logging sind standardmäßig aktiviert. Die Daten werden entweder durch einen Pixel oder durch ein Logfile ermittelt. Zum Schutz von personenbezogenen Daten verwendet WebAnalytics keine Cookies.

IONOS speichert keine personenbezogenen Daten von Websitenbesuchern, damit keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher gezogen werden können. Es werden folgende Daten erhoben:

    Referrer (zuvor besuchte Webseite)
    Angeforderte Webseite oder Datei
    Browsertyp und Browserversion
    Verwendetes Betriebssystem
    Verwendeter Gerätetyp
    Uhrzeit des Zugriffs
    IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)

In WebAnalytics werden Daten ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung des Webangebots erhoben. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.

(4) IONOS Webhosting
Es werden folgende Daten von Webseitenbesuchern erhoben, die direkt bei der Erhebung anonymisiert werden:

    Referrer (zuvor besuchte Webseite)
    Angeforderte Webseite oder Datei
    Browsertyp und Browserversion
    Verwendetes Betriebssystem
    Verwendeter Gerätetyp
    Uhrzeit des Zugriffs
    IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)

Zusätzlich findet eine Verarbeitung durch WebAnalytics statt.

Die Daten werden aus berechtigtem Interesse erhoben, um die Sicherheit und Stabilität des Angebots zu gewährleisten und den Webseitenbesuchern ein Höchstmaß an Qualität bereitstellen zu können. Die Daten werden 8 Wochen gespeichert, Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, ein Transfer in Drittstaaten findet nicht statt.

(5) MyWebsite / IONOS
Es werden standardmäßig technisch erforderliche Cookies eingesetzt. Zusätzlich verwendet MyWebsite Tracking-Cookies, die auf der Technologie Snowplow Analytics basieren. Dieses Tool erfasst keine personenbezogenen Daten und wird von IONOS ausschließlich zur Verbesserung des Produktangebots verwendet.

Datenspeicherung von IONOS der Webseitenbesucher: Es findet eine Verarbeitung durch WebAnalytics statt.

7 - Widerspruchs- und Widerruf-Möglichkeiten gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:

ABV Personalberatung
Andreas Hettinger
Diebacher Str. 58
D-63549 Ronneburg
Tel.: 06048-9528 195
Fax: 06048-9528 196
E-Mail: andreas.hettinger@abv-personalberatung.de

8 - Bewerbungsunterlagen via E-Mail (Einwilligungen, Speicherdauer und Widerrufsrecht)

Unter ausdrücklicher Bezugnahme auf die vorstehenden Datenschutzregelungen, auf die wir uns verpflichten, gelten für den E-Mail-Versand an uns von Bewerbungsunterlagen sowohl im Rahmen von Initiativbewerbungen als auch bei Bewerbungen auf ggfls. ausgeschriebene Stellen auf und über diese Internetseite zusätzlich die folgenden Datenschutzbestimmungen:
Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Möglichkeit von E-Mail-Versand an uns ist die Übermittlung von Bewerbungsunterlagen (Bewerber-Informationen) zur Vermittlung der Bewerber im Rahmen der von uns angebotenen Personaldienstleistungen.

Auf die Regelung in Abschnitt  4 Absatz 2 dieser Datenschutzerklärung (Einsatz externer Dienstleister) wird in diesem Zusammenhang ausdrücklich hingewiesen. Wir werden weder die Gesamtheit Ihrer Bewerber-Informationen offenlegen noch Sie auf andere Weise ausführlich einem potenziellen Auftraggeber / Arbeitgeber vorstellen, ohne diesbezüglich von Ihnen zunächst eine separate und spezifische Zustimmung (Einwilligung) eingeholt zu haben.

Wenn und soweit Sie Bewerber-Informationen uns gegenüber via E-Mail über unsere Internetseite an uns übermitteln, könnte es sein, dass wir Sie über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten kontaktieren, um eventuell aufgekommene Fragen zu klären oder ergänzende Informationen von Ihnen einzuholen. Zusätzlich könnte es sein, dass wir Bewertungen Ihres beruflichen Profils durchführen und/oder Informationen zu Ihrem privaten und beruflichen Leben recherchieren, die öffentlich über Dienste sozialer Medien (z. B. Facebook, Google, oder XING oder ähnliche Portale) einsehbar sind.

Die Bereitstellung Ihrer Bewerber-Informationen erfolgt Ihrerseits auf rein freiwilliger Basis. Sie können Ihre oben erteilten Einwilligungen jederzeit formfrei an die in Abschnitt 1 dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten widerrufen (siehe auch Abschnitt 2 dieser Datenschutzerklärung “Ihre Rechte”). Bei Widerruf Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden wir die von Ihnen erhaltenen Bewerber-Informationen aus sämtlichen Datenbanken löschen. Im Falle gesetzlicher Aufbewahrungspflichten werden wir bis zur Löschung der aufzubewahrenden Daten die Verarbeitung entsprechend einschränken. Auf Abschnitt 7 Absatz 1 dieser Datenschutzerklärung wird ausdrücklich hingewiesen.

9 - Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Bereitstellung unserer Services, die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen sowie die Beilegung von Streitigkeiten und die Durchsetzung unserer Richtlinien erforderlich ist. Die Aufbewahrungsfristen richten sich nach der Art der erfassten Daten und dem Zweck, für den diese Daten erfasst wurden, wobei sowohl die fallspezifischen Gegebenheiten als auch die Notwendigkeit berücksichtigt werden, veraltete, nicht genutzte Informationen baldmöglichst zu löschen. Datensätze mit personenbezogenen Daten von Kunden, Dokumente über die Kontoeinrichtung, Mitteilungen und andere Daten speichern wir gemäß geltender Gesetze und Vorschriften. Wir können jederzeit und in unserem alleinigen Ermessen unvollständige oder unrichtige Daten korrigieren, vervollständigen oder entfernen.

10 - Rechtliche Grundlagen für die Datenerfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (d. h. jegliche Daten, die mit vertretbaren Mitteln eine Identifizierung Ihrer Person zulassen) ist erforderlich, um unseren vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachzukommen und damit wir Ihnen unsere Services bereitstellen, unser legitimes Interesse schützen sowie rechtlichen und finanziellen Regulierungsverpflichtungen, denen wir unterworfen sind, nachkommen können. In den meisten Fällen verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten daher unter folgenden Umständen:
  •     Um einen Vertrag zu erfüllen, der kurz vor dem Abschluss steht oder den wir mit Ihnen eingegangen sind
  •     Wo es in unserem berechtigten Interesse liegt
  •     Wenn es unsere gesetzliche oder behördliche Verpflichtung ist
  •     Wenn Sie dem zustimmen
Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Erfassung, Speicherung, Verwendung, Offenlegung und sonstigen Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben zu.

 11 - Sicherheit der Daten auf den Servern der IONOS Internet SE / Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (AVV)

Bei der ABV Personalberatung Andreas Hettinger hat der Schutz Ihrer Daten oberste Priorität. Aus diesem Grund haben wir eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (AVV) mit der IONOS Internet SE als unserem Web-Dienstleister abgeschlossen. Mit dieser Vereinbarung können wir Ihnen die Sicherheit der Daten auf den Servern der IONOS Internet SE rechtlich bestätigen.